top of page
At Work

Power Platform


   Microsoft Power Apps in Kürze
 

   Power Apps ist eine Suite von Low-Code-Entwicklungssoftware, die Bürger- und Profi-Entwicklern dabei hilft, benutzerdefinierte Apps mit umfassender Geschäftslogik und Workflow-Automatisierungsfunktionen zu erstellen. Die Suite eignet sich am besten für die Erstellung von Web- und mobilen Apps (z.B. für die Einstellung von Mitarbeitern und die Arbeitsplanung) sowie von Webportalen (z.B. Kundenportalen oder Community-Portalen).
 

   86% der Fortune 500-Unternehmen nutzen Microsoft Power Apps mit seinem Drag-and-Drop-App-Designer, vorgefertigten App-Vorlagen, AI Builder und mehr als 200 Datenconnectors für eine einfache Integration mit anderen Microsoft-Produkten (z.B. SharePoint, Office 365, OneDrive, Excel Online, Dynamics 365) sowie Drittanbieter-Plattformen (z.B. SAP, Oracle) und Tools (z.B. Dropbox, Google Docs).
 

   Canvas-Apps
 

   App-Elemente werden auf eine Leinwand gezogen und abgelegt, Datenquellen werden über Excel-ähnliche Formeln mit der App verbunden.

Hochgradig anpassbar. Geeignet für Apps mit einfacher Geschäftslogik, z.B. für Urlaubsanträge und Event-Registrierungen.
 

Model-driven-Apps
 

   Apps werden auf der Grundlage von Datamodelle erstellt, die auf Dataverse, einer zugrunde liegenden Datenplattform für Power Apps, aufgebaut sind.

Layout- und Funktionsanpassungen sind begrenzt. Geeignet für komplexe Apps, z.B. für das Management von Kundenservice und Veranstaltungen.
 

   Web-Portale
 

   Entworfen mit vorkonfigurierten und benutzerdefinierten Vorlagen, Formularen und Ansichten.

   Geeignet für Mitarbeiter oder Benutzer außerhalb von Organisationen wie Kunden und Partnern.
 

   Power Apps: Hauptfunktionen
 

   App-Erstellung
 

   Drag-and-Drop-App-Designer. Ein intuitiver grafischer App-Editor für die Erstellung von Apps ohne Code.
 

   Vorlagen. Vorgefertigte Vorlagen für Canvas- und modellgesteuerte Apps (z. B. Kostenschätzung, To-Do-Liste, Raum buchen, Kontakte, Produktpräsentation) und Portalvorlagen (z. B. Community-, Kunden-Self-Service-, Mitarbeiter-Self-Service-, Partnerportal).
 

   Workflow-Automatisierung. Erstellung und Automatisierung von Geschäftsprozessabläufen für eine App oder zwischen verschiedenen Apps.

Power Apps-Komponentenframework (für Pro-Entwickler). Erweitert die Power Apps-Funktionen durch die Erstellung von benutzerdefinierten Codekomponenten für Canvas- und modellgesteuerte Apps, um die Benutzererfahrung in Bezug auf Formulare, Ansichten, Dashboards und mehr zu verbessern.
 

   App-Verwaltung
 

   App-Überwachung. Überprüfung von Apps während des Erstellungsprozesses oder von veröffentlichten Apps auf Probleme wie Fehler, langsame Leistung und mehr.

   Analytics und Berichterstellung. Dashboards und Berichte über die App-Nutzung, Leistung und mehr.
 

   Daten- und Integrationsmanagement
 

   Connectors. 200+ vorgefertigte und benutzerdefinierte Connectors zur Integration von in Power Apps erstellten Geschäftsanwendungen mit Microsoft-Produkten (SharePoint, Office 365, OneDrive, Excel Online, Dynamics 365), Drittanbieterplattformen (z. B. SAP, Oracle, Salesforce) und Tools (z. B. Dropbox, Google Docs) und sozialen Medien (z. B. Twitter).

   On-Premises-Data-Gateway. Zum Speichern von Datenbanken und anderen Datenquellen vor Ort und zur schnellen und sicheren Übertragung von Daten vor Ort an Power Apps.
 

   Daten Sicherheit und Compliance
 

   Mehrfaktor-Authentifizierung. Mehrere Datenschutzschichten können z.B. aus einem Passwort und einem Code aus einer E-Mail oder einer Textnachricht bestehen.

   Versionierung. Verfolgung von Anwendungsversionen und zugehörigen Daten (z.B. Datum der Anpassung der Anwendung, Benutzer, die Anpassungen vorgenommen haben), was es ermöglicht, bei Bedarf auf eine frühere Version der Anwendung zurückzugreifen.
 

   Benutzerberechtigungen. Definieren von Benutzern, die jede Anwendung verwenden und bearbeiten können.
 

   Audit Trail. Nachverfolgung von Benutzeraktivitäten wie Erstellung, Veröffentlichung und Löschung von Anwendungen, Wiederherstellung einer Anwendungsversion und mehr. Die Aufbewahrungsfrist für Prüfungsdaten beträgt 90 Tage.

   Regulatorische Konformität. Einhaltung von Regierungsvorschriften und branchenspezifischen Vorschriften (z.B. GDPR, SOX, GLBA, HIPAA).
 

   Künstliche Intelligenz (AI Builder)
 

   AI-Modelle. Vorgefertigte Modelle: Schlüsselwortextraktion, Spracherkennung, Sentimentanalyse, Textübersetzung, Visitenkartenerkennung, Texterkennung und Belegverarbeitung. Benutzerdefinierte Modelle: Vorhersage, Formularverarbeitung, Objekterkennung. Vorgefertigte und benutzerdefinierte Modelle: Kategorienklassifikation und Entitätsextraktion.

   Daten-Erfassung. Schnelle Extraktion von Text- und visuellen Informationen über eine Kamera oder aus verfügbaren elektronischen Bildern und Dokumenten.
 

   Nützliche Integrationen für Power Apps
 

   Power BI - zum Erstellen von Anwendungen in Power Apps, die verschiedene Berichte und Dashboards bieten.
 

   Power Automate - zur Erstellung von Logik in Power Automate für Workflow-Automatisierung in Power Apps.
 

   SharePoint - zum Extrahieren und Speichern von Daten aus SharePoint-Listen, -Bibliotheken oder OneDrive in Power Apps und zum direkten Erstellen von Apps aus einer SharePoint-Liste.

PowerPlatform.jpg
bottom of page